
Manchmal erfährt man bei
Google mehr über die transatlantischen Beziehungen als aus der Zeitung. Europa aus der Sicht der Amerikaner.

Der US-amerikanische Tourist hat's aber auch ohne die Spezial-Kartografie seiner Landsleute nicht leicht in der Welt. Wo er auftaucht, werden ihm unangenehme Gespräche über Irak-Krieg, Folterungen, Kyoto-Protokoll, internationalen Gerichtshof oder die eher schlichte Intelligenz seiner Häuptlinge aufgedrängt. Der Leidensdruck ist so hoch, dass er sich freiwillig verkleidet - als sympathischer
Kanadier. Das komplette
Tarn-Set samt Sprachimitationsführer gibt es bei
t-shirtking zu kaufen. Die
Süddeutsche berichtet in diesem Zusammenhang, dass etliche US-Bürger erst auf diese Weise von ihrem Nachbarland erfahren haben: sie hielten Kanada zuvor für einen US-Bundesstaat.