Pimp my bicycle
Nennen wir ihn Bernd. Bernd ist einer dieser HiTech-Fahrrad-Fans, und das macht ihn manchmal etwas einsam. Jetzt, während der Tour, sprechen wir öfter miteinander, und gestern haben ihn meine bescheidenen Radsport-Kenntnisse ermutigt, weiter zu gehen: "Wissen Sie, Simplex," vertraute er mir an, "ich bin vor vier Wochen auf einen Giant xxx-Rahmen umgestiegen, und die Schaltgruppe hab' ich jetzt auch gewechselt, von Shimano auf Campagnolo. Und ich sag' Ihnen, der Brake-Booster bringt wirklich diesen letzten Kick an Bremstabilität. Was fahren denn Sie für eine Maschine?"
Das hätt' nich' kommen dürfen! Ich also: "Jetzt hab' ich ja eins dieser Vintage-Modelle: Hercules Hobby Heavy-Duty-33mm-IronCast-Rahmen mit LoRise-Querstange, Baujahr 1974, Sie wissen, Bernd: ein Jahr bevor auf diese minderwertigen Leichtmetalle umgestellt wurde. Die Bremsen sind original Weinmann Scissor-Brakes mit asymmetrischer Power-Traction und Slip-Stop Rubber-Blocks. Aber der Clou ist die Schaltgruppe: One-Gear Sprocket-To-Sprocket SingleTransmission von Sachs, extrem feinfühliger Antritt." - Bernd schien sich unwohl zu fühlen, er trat von einem Fuß auf den anderen, aber ich hatte kein Mitleid: "Am Zubehör habe ich erst recht nicht gespart: Roemer Sulky Kiddy-Carrier mit frontaler Zweipunkt-Befestigung. Und hinter dem Sattel ein BlackWire Air-Thru Container in Leichtbauweise mit Open-Top. Warten Sie, Bernd, ich hab' ein Foto dabei!"

Aber zu spät, Bernd wollte es gar nicht mehr sehen. Er flüchtete überstürzt und wird mir wohl künftig aus dem Weg gehen. Schade.
Das hätt' nich' kommen dürfen! Ich also: "Jetzt hab' ich ja eins dieser Vintage-Modelle: Hercules Hobby Heavy-Duty-33mm-IronCast-Rahmen mit LoRise-Querstange, Baujahr 1974, Sie wissen, Bernd: ein Jahr bevor auf diese minderwertigen Leichtmetalle umgestellt wurde. Die Bremsen sind original Weinmann Scissor-Brakes mit asymmetrischer Power-Traction und Slip-Stop Rubber-Blocks. Aber der Clou ist die Schaltgruppe: One-Gear Sprocket-To-Sprocket SingleTransmission von Sachs, extrem feinfühliger Antritt." - Bernd schien sich unwohl zu fühlen, er trat von einem Fuß auf den anderen, aber ich hatte kein Mitleid: "Am Zubehör habe ich erst recht nicht gespart: Roemer Sulky Kiddy-Carrier mit frontaler Zweipunkt-Befestigung. Und hinter dem Sattel ein BlackWire Air-Thru Container in Leichtbauweise mit Open-Top. Warten Sie, Bernd, ich hab' ein Foto dabei!"

Aber zu spät, Bernd wollte es gar nicht mehr sehen. Er flüchtete überstürzt und wird mir wohl künftig aus dem Weg gehen. Schade.
simplex - 13. Jul, 22:37