Hennen rennen

Bungie-Jumping, Tower Running, Selbstverstümmelung bei Jackass - all das reicht nicht mehr aus für den letzten Kick. Extremsportler, gerade die weiblichen, suchen nach der neuesten Herausforderung. Wie gut, dass Glamour dabei hilft - das ist eine Zeitschrift, die ich manchmal beim Friseur lesen muss. Und die veranstaltet am nächsten Samstag auf dem Kudamm ein Wettrennen auf Stöckelschuhen. 100 Läuferinnen werden auf dem mörderischen 75m-Parcours den Sieg des Willens über Orthopädie und Schwerkraft erkämpfen. Die Gewinnerin wird sicher gleich weiterrennen, um den hart erkämpften KaDeWe-Einkaufsgutschein in neuen Fummel umzusetzen. Fotos von den Vorgängerveranstaltungen hier und hier dokumentieren die stille Würde und den hohen Ernst des hehren Wettbewerbs.

Urlaub, der (subst.):

regelmäßig wiederkehrende Zeit, in der die Menschen ihre Heimat verlassen, um ein paar Tage im Stau zu verbringen.

In diesem Fall drei Wochen Outloggistan. Bis danach dann.

Lothar Späth Glamrock Superstar

Man kennt das: Bildbände über schillernde Figuren wie David Bowie oder Alice Cooper, die die chamäleonhaften Seiten ihrer Protagonisten in schrillbunten Farben aus allen Perspektiven beleuchten. Etwas für Fans, das durchaus seine Berechtigung haben kann. - Aber was in die beiden Chaoten gefahren ist, die mir diesen durchgeknallten Beweihräucherungs-Bildband über Lothar Späth geschenkt haben, würde ich doch gerne mal von einem seriösen Analytiker überprüfen lassen:


Lothar Späths Glamrock-Name ist übrigens Ginchy Blizzard Sparkleplume. Fear his dangerous glitter skillz!

Nachtrag: Ach so, noch was. Ich selbst heiße laut Namensgenerator ab jetzt Fairyfreak Shimmersex. Alle auf die Bäume! Ich zähl' bis eins!

Endspiel

                                                   

"Lasst uns die Reihen schließen,
Wir sind bereit zum Tod,
Wir sind bereit zum Tod,
Italien hat gerufen!"

*

                                                   

"Hört Ihr auf den Feldern
Das Brüllen der grausamen Krieger?
Sie kommen bis in Eure Arme,
Eure Söhne, Eure Frauen zu erwürgen!

Zu den Waffen, Bürger!
Formiert eure Bataillone,
Vorwärts, marschieren wir!
Damit unreines Blut
unserer Äcker Furchen tränke!"

**


Ganz ruhig, Jungs! Ist doch bloß Fußball.

Radio Gaga

Eigentlich wären sie ein Top-Argument für die flotte Breitband-Anbindung per DSL: tausende von Internet-Radiostationen, die mehr oder weniger unbemerkt vor sich hin senden. Richtig durchgesetzt haben sie sich noch nicht. Aber wer sich nicht gleich von LastFM sein personalisiertes Radioprogramm zusammenstellen lässt, kann auch unter den Formatsendern einige skurrile Juwelen finden. Hier ein paar Tipps.

                                                   

Viele von uns vermissen eine gewisse Dramatik im Alltag. Da kann Secret Agent Radio von SomaFM die entscheidende Wende geben. Mit einem äußerst geschmackvollen Mix aus Krimi-Musik, Club-Sounds, Blaxploitation- und Agentenfilm-Soundtracks fühlt man sich selbst auf dem Weg zum Bäcker wichtig, verfolgt und heldenhaft überlegen. Die harten Schnitte und die sekundenlangen Krimi-Dialoge zwischen den Tracks erinnern daran, dass das alles nur Radio ist, und verhindern knapp, dass der geneigte Hörer im Zeitungsladen trockene Martinis bestellt, bei der Passkontrolle die Beretta zieht oder sich beim Gassi-gehen mit dem Dackel von Dach zu Dach schwingt. (http://64.236.34.67:80/stream/1021)

Der Kampf der Kulturen hat unsere Lebenswirklichkeit längst erreicht. Der Azubi nervt mit Gangsta-Rap, und der ausländische Mitbürger in der S-Bahn lässt minutenlang den Muezzin aus seinem Handy-Lautsprecher plärren. Schlimm genug, aber die Rache wird schrecklich: Bluegrass Station feuert maschinengewehrartige Banjo-Salven auf die globalisierte Welt ab und verbreitet mit erzreaktionärem Kentucky-Gedengel unwiderstehlich gute Laune - eine gewisse Selbstironie beim Hörer vorausgesetzt. (http://70.115.67.46:8000)

Ebenfalls von SomaFM kommt mit Drone Zone das genaue Gegenteil. Unendlich ruhige Klangflüsse, deren Tonvorrat gegen 1 geht, und in denen Schlagzeug und Percussion eher störend wären. Fripp & Eno, Wendy Carlos, Steve Roach und gewisse Passagen von Porcupine Tree werden gerne gespielt: Sachen, die wahrscheinlich noch nie im Radio zu hören waren. Einschlafen nicht ausgeschlossen - aber gesunder Schlaf ist eben durch nichts zu ersetzen. (http://64.236.34.97:80/stream/1032)

Schnickschnack Unlimited

"Unser neues Workflow-Management bildet als voll vernetzte Desktop-Umgebung für das papierlose Büro alle Gegenstände und Vorgänge auf dem Bildschirm ab, die Sie bislang auf Ihrem Schreibtisch haben. Bitte, stellen Sie unsere einzigartige Lösung auf die Probe. Welches Objekt soll ich Ihnen in der Simulation präsentieren?" - "Zeigen Sie doch bitte mal den digitalen Locher..."

Spielfreier Tag

"Der Frings hattehaut." - "Hatter gaanich." - "Wohl." - "Manno, ich spielnichmehr" - "Der Frings soll nach Hause."

Das dürfte ein Novum in der Geschichte des Fußballs sein: Die italienische Presse versucht schon zwei Tage vor dem Spiel, Elfer zu schinden.

Küche2000, ein Erlebnis

                                                   

"Heute morgen hatte ich gleich beim Betreten der Küche ein ungutes Gefühl. Irgendetwas war anders. Und richtig, 'Kaffeemühle' und 'Espressokocher' fehlten, zwei der wichtigsten Systemdateien in KücheXP. Nichts leichter, als sie wieder hinzustellen, dachte ich mir. Aber so einfach ist das nicht, hatte ich doch gerade auf Anraten des Herstellers 'ServicePack 2' eingebaut. Dadurch stimmt jetzt die Versionsnummer der Wiederhinstellungskonsole nicht mehr überein, und KücheXP muss künftig ohne Kaffee auskommen. Schade.

Aber schlimmer war noch, dass sich der Kühlschrank nicht mehr öffnen ließ. Stattdessen erschien eine Schrift, die mir untersagte, von meinen Lebensmitteln zu essen. Vielmehr müsse ich vorher Lizenzen erwerben und versichern, beim Essen nicht zu kauen, sonst würden neue Lizenzgebühren fällig. Der Kühlschrankhersteller wäre mir auch dabei behilflich: ich müsse nur meine Kreditkarte auf dem Küchentisch liegen lassen und die Haustür 'Explorer' mit dem neuartigen Türschloss 'MediaPlayer' einbauen. Dann können nämlich die fleißigen Mitarbeiter der Firma M jederzeit hereinkommen, meinen Kühlschrankinhalt überprüfen und von meinem Geld weitere nützliche Dinge für mich kaufen. Haustür 'Explorer' führt zwar auch dazu, dass ich meine Wohnung nur noch Sonntags verlassen kann, aber das dient natürlich nur meinem eigenen Schutz. Danke.

Als ich dann doch noch den Herd eingeschaltet habe, gab es eine mittlere Explosion und das erst wenige Jahre alte Kochmöbel zerbarst. Der Anruf beim Hersteller ergab folgendes: Leider hat die Firma M inzwischen den Produktsupport für Herd98 eingestellt und kann mir nicht helfen. Ich solle doch entweder den schon etwas älteren HerdXP erwerben, oder warten, bis ich den ganz neuen, aber noch lange nicht fertigen HerdVISTA kaufen darf. Für das Eindämmen der Flammen empfielt mir die Hotline, über die 'Wissensbasis' mit anderen Kunden Kontakt aufzunehmen, von denen bestimmt irgendeiner etwas von Feuerlöschern versteht. Vielen Dank für mein Verständnis."


Gestern diversen Bemühungen beigewohnt, eine Windows-Installation auf eine größere Festplatte zu verlagern. Heftigste Verhedderungen in dreiste Kopierschutzmaßnahmen und saudumme Programmierfehler der Firma M beobachtet. Frustriert zu Bett gegangen. Kein Wunder, dass man da solche Alpträume bekommt.

Anthropofugale Perspektive

                                                   

"Die Apokalypse steht ins Haus. (...) Hinter der Fassade des Friedenswillens und der endlosen Waffenstillstände gibt es eine heimliche Übereinkunft, ein unausgesprochenes großes Einverständnis: dass wir ein Ende machen müssen mit uns und unseresgleichen, so bald und so gründlich wie möglich - ohne Pardon, ohne Skrupel und ohne Überlebende.

Trost spendet jetzt die Nähe des Unheils, die Gewissheit, dass die Äonen des Ausharrens, der Vorbereitung, der rastlosen Vervollkommnung sich neigen und der Lohn ansteht: Das Ausleiden, das Ausgelittenhaben.

Der wahre Garten Eden - das ist die Öde. Das Ziel der Geschichte - das ist das verwitterte Ruinenfeld. Der Sinn - das ist der durch die Augenhöhlen unter das Schädeldach geblasene, rieselnde Sand."


Wissenschaftliche Texte können so unterhaltsam sein. In seinen "Konturen einer Philosophie der Menschenflucht" erfreut sich Ulrich Horstmann an der baldigen Rückkehr der Menschheit in den Zustand des Anorganischen und hofft (laut Klappentext) voll heiterem Optimismus darauf, dass "die mit den Arsenalen der ABC-Waffen erstmals gegebene Chance, unwiderruflich und erinnerungslos Schluss zu machen mit uns, nicht vertan wird". Nur für stabile Nerven geeignet. (Ulrich Horstmann, Das Untier, Suhrkamp, antiquarisch)

Rang und Name

Du bist nicht angemeldet.

Calendarium

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suchen

 

Codices Simplicii


Battles
Mirrored


Queens Of The Stone Age
Era Vulgaris


The Sea And Cake
Everybody


Von Sudenfed
Tromatic Reflexxions


Beastie Boys
The Mix-Up

Rolle

Aktuelle Beiträge

CiPvxgtfasgP
Lieber Morgenle4nder,momentan im Nachtdienst erfahre...
Ayhan (Gast) - 29. Jun, 14:47
Pisten-Pissoir
Man kann in solchen Benennungsaktionen einen Sinn sehen...
Morki (Gast) - 18. Mai, 16:00
So kommen's doch wieder!
So kommen's doch wieder!
Ole (Gast) - 6. Okt, 09:01
Vielleicht
hat er sein Passwort vergessen und muss nun hilflos...
fL0riaN - 19. Okt, 00:44
Ist Chef von hier verstorben...
Ist Chef von hier verstorben ? ;))
der vergessene Diktator - 18. Okt, 06:50

Credits

powered by Antville powered by Helma

UbuntuLogo1 kosmic-horrr-button
xml version of this page

twoday.net AGB