Gimme Gimme Luftbrücke

Über Cargo-Kulte gab's ich hier schon mal einen Link. Der John-Frum-Ritus ist wohl der bizarrste davon und wird im neuesten mare-Heft ausführlich gewürdigt. Er besagt, dass fremde Flugzeuge wiederkommen und die Inselbewohner mit Cargo (Kühlschränke, Frauen, schwarze Limonade) überhäufen werden, wenn sie einen alten Flugplatz originalgetreu aus Bambus nachbasteln und sich auch sonst wie die US-Soldaten benehmen, die man in den 40ern dort beobachten konnte. Also etwa gruppenweise mit komischen Schritten auf und ab laufen und Lappen mit Sternen drauf vor sich hertragen. Ansonsten möge man sein Geld zum Fenster rausschmeissen (kommt eh' bald neues), Vielweiberei treiben, faulenzen, tanzen und sich mit Kava betäuben. Guter Plan. Ich erwarte, dass bei einem so attraktiven Programm auch in Berlin recht bald eine John-Frum-Mission eingerichtet wird. Schließlich hat das damals bei der Luftbrücke auch gut funktioniert.

Allensbach entdeckt die Sexualkunde

Manche Gerüchte müssen erst aufs Sorgfältigste statistisch belegt werden, bevor der skeptische Zeitungsleser ihnen Glauben schenken kann. Ein renommiertes Institut findet gerade zweifelsfrei heraus, wer die Kinder kriegt: "Insgesamt", so eine Allensbach-Studie, "bleiben Männer häufiger als Frauen kinderlos." Na siehste! (via Süddeutsche)

Jetzt sind Sie am Zug

Der CDU- und der SPD-Kandidat dieses Wahlkreises beraten sich offenbar gegenseitig bei der Auswahl ihrer Parolen und stellen das Ergebnis in trauter Eintracht zur Diskussion. Welch tröstliche Insel der Harmonie in einer sonst so brutal tobenden Wahlkampfschlacht. Die kleine Wohlfühl-Koalition vor der großen. - Der geschändete Bahnhof trägt's mit Fassung.

Es gibt Reis, Baby

                                                   

"Die Lehrzeit eines Sushi-Kochs ist traditionell lang und hart. Ein Lehrling wird die ersten beiden Jahre allein damit verbringen, die Reiszubereitung zu erlernen, was bereits einiges Können erfordert."


Ich möchte hinzufügen, dass er die nächsten beiden Jahre vermutlich damit zubringen wird, das klebrige Zeug wieder von seinen Fingern herunterzubekommen, jedenfalls sind das meine Erfahrungen. - Mist, jetzt ist was davon auf die Tastatur gekommen. Ob der chinesische Herstelllller das alllls Reklllllamationsgrund anerkennt?

Alptraum-o-mat

Der Wahl-o-mat gehört gesperrt. Als ich es gestern ausprobiert habe, lagen PDS und CDU gleichauf vorne. Ist das peinlich! Seitdem erscheinen mir fiese, höhnische Zwerge im Traum, singen Angie und die Internationale und nennen mich abwechselnd "roter Simplex" oder "sweet Neo Con". Dann lachen sie. Ich kann kaum noch schlafen und mache mir große Sorgen um meine Gesinnung. Nie wieder Wahl-o-mat.

Plodukt von China


Ungeln velbleite ich mich übel abgedloschene Volultei'e, abel wenn del
Asia-Malkt se'bel 'os'egt, endet die Zulückha'tung in klachendel A'belnheit.

Irrwege der Hauptbehaarung

Nun war gerade von Ritchie Blackmores Schnauzer die Rede, und da fand ich es doch angemessen, mal wieder nach der guten alten Haircrime-Seite zu sehen. Leider verschwunden. Aber es gibt würdigen Ersatz: das Ministry Of Hair ist bestimmt die lustigste Methode, Heranwachsenden pomadenähnliche Produkte anzudrehen. Und einige der angeprangerten Schandtaten sind wirklich, äh, ja, haarsträubend. Der berüchtigte Vokuhila heißt international übrigens Mullet. Rate my Mullet befasst sich exklusiv mit diesem Delikt. Der Gipfel der haarigen Gesetzesübertretungen ist aber zweifellos Fiese Scheitel: Hier muss schon von organisierter Kriminalität ausgegangen werden. Das Böse ha(a)rrt immer und überall.

Aus den Feistritzer-Archiven

Dem immer drängender geäußerten Wunsch nach simplizistischer Investigation zur Herkunft des Namens Feistritzer konnte ich mich unmöglich entziehen, und die Ergebnisse sind ganz erstaunlich. Möge es der Wahrheitsfindung dienen:
  • Rafael Pablo Leira, der die spanische Übersetzung vieler Werke von H.P. Lovecraft besorgt hat, verwendet den Namen Feistritzer für eine Nebenfigur in "El que susurra en la oscuridad", ohne auch nur annähernd auf eine entsprechende Vorlage im amerikanischen Original verweisen zu können. Auf Anfrage verteidigte er sich mit dem Hinweis, dass der deutsch klingende Name in spanischen Ohren eine "semantische Wolke des Unbehagens" auslösen würde, weshalb er auf diesen Kunstgriff verfiel.

  • Das Feistritzen wird auf einem CD-Cover der Mediengruppe Telekommander dargestellt und bezeichnet das senkrechte Durchführen einer Kreditkarte zwischen den Hinterbacken des Vordermannes.

  • Während der Sommerfrische im oberösterreichischen Seemalchen stieß der deutsche Urlauber Helmut M. im örtlichen Telefonbuch auf den Namen Feistritzer und beschloss, von einem seltsamen Drang getrieben, nicht eher zu ruhen, als bis die merkwürdige Vokabel in die Welt hinaus getragen und zu allgemeiner Berühmtheit geführt sein würde. Nach Hause zurückgekehrt vergaß er sein Vorhaben schnell wieder. Leopold Feistritzer, Möbelschreiner in Unterach, ahnt von alledem nichts.

  • Die postsexuelle Praktik des Feistritzens ist eine Art Initiationsritus in mystizistisch veranlagten BDSM-Kreisen. Da sie nur Eingeweihten zuteil wird, ranken sich wüste Spekulationen um die tatsächlichen Vorgänge, von denen außerhalb der engsten Zirkel praktisch nichts bekannt ist.

  • Commander Kagran, klingonischer Offizier im diplomatischen Dienst, schuf das Wort Feistritzer bei dem Versuch, den thlIngan-Begriff Hegh'bat zu übersetzten. Hegh'bat bezeichnet aber im Kulturkreis von Qu'noS eine bestimmte Form des rituellen Selbstmords, woran man mal wieder sieht, dass sprachliche Gewandtheit nicht zu den Stärken der klingonischen Zivilisation gehört.

Das unbehagliche Samurai-Gefühl

                                                   

"In Japan gibt es zwei Arten, den Unagi (Süßwasseraal) aufzuschneiden, bevor er gehäutet wird. Tokyos Köche schneiden in den Fischrücken. Traditionell würde ihr Samurai-Gefühl beim Schnitt in den Fischbauch verletzt werden, denn das wird als Unglück angesehen. - Die praktischer und kaufmännischer veranlagten Leute aus Osaka schneiden dennoch von der Bauchseite aus."

Ryuichi Yoshii in seinem Sushi-Lehrbuch

Rang und Name

Du bist nicht angemeldet.

Calendarium

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suchen

 

Codices Simplicii


Battles
Mirrored


Queens Of The Stone Age
Era Vulgaris


The Sea And Cake
Everybody


Von Sudenfed
Tromatic Reflexxions


Beastie Boys
The Mix-Up

Rolle

Aktuelle Beiträge

CiPvxgtfasgP
Lieber Morgenle4nder,momentan im Nachtdienst erfahre...
Ayhan (Gast) - 29. Jun, 14:47
Pisten-Pissoir
Man kann in solchen Benennungsaktionen einen Sinn sehen...
Morki (Gast) - 18. Mai, 16:00
So kommen's doch wieder!
So kommen's doch wieder!
Ole (Gast) - 6. Okt, 09:01
Vielleicht
hat er sein Passwort vergessen und muss nun hilflos...
fL0riaN - 19. Okt, 00:44
Ist Chef von hier verstorben...
Ist Chef von hier verstorben ? ;))
der vergessene Diktator - 18. Okt, 06:50

Credits

powered by Antville powered by Helma

UbuntuLogo1 kosmic-horrr-button
xml version of this page

twoday.net AGB