Armer Herzog Heinrich


Wenn man seinen Vorstellungen nicht sofort nachkam, dann konnte Herzog Heinrich ganz schön zänkisch werden. Wegen seiner obskuren Erfindungen war er im Hochmittelalter gar nicht wohl gelitten. Seine hartnäckig angepriesenen knallbunten Scheibchen waren unter den Zeitgenossen besonders unbeliebt, wusste doch niemand so recht, was man damit anfangen sollte. Selbst König Otto soll irgendwann die Geduld mit dem lästigen Verwandten verloren haben. Später dann schmorten die schrillen Rundstücke mit den mysteriösen Schlitzen unverstanden in den Museumsmagazinen und drohten vom Geist der Vergessenheit verschlungen zu werden. Erst vor wenigen Monaten konnte der Sinn der Objekte entschlüsselt werden. So wurde der Menschheit eine ihrer genialsten Ideen glücklich wiedergeschenkt, allerdings ohne dass dem wahren Erfinder Gerechtigkeit wiederfahren ist. Armer Herzog Heinrich.

Modernes Management III

Visualisieren ist ja angesagt beim Managen. Besonders wenn die Grafik den Inhalt eher verdunkelt als verdeutlicht, sollte man sie unbedingt verwenden. Selbst altehrwürdige Techniken wie der gute alte Programmablaufplan kommen so unverhofft zu neuen Weihen. Am Ende gewinnt sowieso immer der, der das Powerpoint-Handbuch am intensivsten durchgearbeitet hat. Und das ist meist auch der, der sonst nichts zu tun hat. Man kann das bedauern. Österreich.

Apropos Österreich. Die Sprache unserer südlichen Nachbarn ist dem Deutschen verblüffend ähnlich, man muss nur einige Besonderheiten kennen. Z.B. werden in manchen Gegenden fast alle Substantive durch das Präfix "Kaiser-" oder "Franz-Josefs-" eingeleitet. Den Außenstehenden verblüfft soviel Habsburgersehnsucht zunächst. Wie kommen aber nun Österreich und das Ablaufdiagramm zusammen? Gaaanz einfach:

Diese Schulungsunterlage zeigt den Ablauf des österreichischen Gesetzgebungsverfahrens in präsentationsreifer Form. Exotische Gebräuche wie Präsenzquorum, Beharrungsbeschluss und Kontrasignatur sind bereits inkludiert, wie man dort sagt. Für mich war das sehr lehrreich, erklärt es doch sinnfällig, warum sich dort scheinbar so viele Bürger den Kaiser zurückwünschen. Es war halt vorher alles viel einfacher. Und die 31 Kästchen könnten bequem auf eines reduziert werden.

Down by Versatel

Nein, mir sind nicht die Ideen ausgegangen. Vielmehr stellt an meinem Anschluss gerade ein aufstrebender DSL-Provider seine Leistungsfähigkeit unter Beweis. Mit nachhaltigem Erfolg: Seit Freitag können wir nicht einmal mehr telefonieren. Deshalb geht hier jetzt alles sehr, sehr schleppend. Und der grün angelaufene Berserker mit dem Schaum vor dem Mund, der jetzt gerade äußerst schlecht gelaunt durch dieses Internet-Cafe in Mitte tobt - das bin ich.

Nachtrag: Fairerweise muss ich sagen, dass sie es nach gut 100 Stunden in den Griff bekommen haben. Jetzt funkt die Leitung wieder, und durch den zwangsweisen Aufenthalt an fremden Rechnern habe ich überhaupt erst gesehen, wie bescheiden diese Seiten im Internet Explorer aussehen. Brrrrr! Hoffentlich benutzt den niemand.

Örtchen, nicht ganz so still


Beschwingte Defäkation im Dreivierteltakt ist keine Unmöglichkeit mehr mit diesem teuren HiTech-Gerät, das neben automatischer Öffnung und Bidet-Funktion auch die dezente Beschallung per MP3-Unterstützung beherrscht. Falls noch irgendjemand daran zweifeln sollte, dass wir in einer zutiefst dekadenten Gesellschaft leben...

Hochprozentiges mit dem Schokoschlumpf

                                                   

"Wichtig: Beginnen Sie bei der Chocoladen-Degustation mit dem niedrigsten Cacao-Anteil und steigern Sie sich auf hochprozentige Sorten."



Das kann man noch was lernen: Auf der Pappe, die jetzt in manchen Schokoladentafeln steckt, erklären uns schlumpf-ähnlich gewandete Angestellte der Firma Lindt die fünf Sinne. Das ist dann natürlich kein Schoggi-Essen mehr, das ist eine Chocoladen-Degustation. Soviel aristokratisches Getue wurde mir für 1,80 € noch nie geboten. Und es steckt an, beinahe hätte ich meiner Liebsten ein Trinkgeld gegeben, als sie mich mit Schokolade und Mütze am Küchentisch erblickt hat.

Wer nicht reimen können tut ...

                                                   

"Damit kann ein jeder sausen
wie der Depp von Entenhausen"

(heute im Autoteil)


Weil es die Unesco wollte // ward heut Versmaß eingesetzt
und die Reimlawine rollte // bis zum Sportteil der SZ

Nachtrag: Schade, die Süddeutsche hat die gereimten Schlagzeilen feigerweise schon wieder rausgenommen.

Intellektuelle Begleitagentur

Manchmal erfährt man die erstaunlichsten Dinge eher beiläufig. Erstmal gibt es eine Deutsche Akademie für Fußballkultur. Das verblüfft schon allein deshalb, weil es eine gewisse Dringlichkeit suggeriert, mit der hier akademisches Eingreifen geboten wäre.

Und dann die Drohung, die Akademie wolle die WM "intellektuell begleiten". Wie soll man sich das denn vorstellen? Etwa so wie die McDonalds-Eskorte, nur das die Spieler beim Auflaufen statt von einem Kind jeder von einem Professor an die Hand genommen werden?

Nein, so geht das wirklich nicht weiter. Der schleichenden Vergeistigung der Fußballwelt muss endlich Einhalt geboten werden. Die gesamte Akademie gehört zur teilnehmenden Beobachtung in ein mehrwöchiges Höhentrainingslager gesteckt, mit Stallpflicht, Wassersuppe und einem menschenverachtenden Kettenraucher als Trainer. Ob es hilft?

Stärke zeigen


Naja, als Stärke, ich weiß nicht recht. Ich nehm' doch lieber weiter Mondamin zum Backen. Vielleicht stärkt der nette Schauspieler auf dem Bild ja auch nur sein blütenweißes Hemd mit der Milch. Man muss ja nicht immer gleich alles schlucken.
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Simplex, die glückliche Beutelratte

Nicht wenige gehen extra dafür auf die Cebit: Klaus Knopper verteilt sein neuestes Linux an das gierige Volk. An das Runterladen des DVD-Images ist für Modembenutzer gar nicht zu denken, und so ist das Original unter Schmalbandlern mehr als nur ein wertvolles Statussymbol.

Im Überschwang der Gefühle hab' ich diesen Artikel gleich mit Knoppix gepostet (nicht dass man das merken könnte, hat auch nur eine Stunde länger gedauert, aber die Geste!). Tausend Dank jedenfalls an die Kollegen, die mir das gute Stück von der Messe mitgebracht haben.

Rang und Name

Du bist nicht angemeldet.

Calendarium

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suchen

 

Codices Simplicii


Battles
Mirrored


Queens Of The Stone Age
Era Vulgaris


The Sea And Cake
Everybody


Von Sudenfed
Tromatic Reflexxions


Beastie Boys
The Mix-Up

Rolle

Aktuelle Beiträge

CiPvxgtfasgP
Lieber Morgenle4nder,momentan im Nachtdienst erfahre...
Ayhan (Gast) - 29. Jun, 14:47
Pisten-Pissoir
Man kann in solchen Benennungsaktionen einen Sinn sehen...
Morki (Gast) - 18. Mai, 16:00
So kommen's doch wieder!
So kommen's doch wieder!
Ole (Gast) - 6. Okt, 09:01
Vielleicht
hat er sein Passwort vergessen und muss nun hilflos...
fL0riaN - 19. Okt, 00:44
Ist Chef von hier verstorben...
Ist Chef von hier verstorben ? ;))
der vergessene Diktator - 18. Okt, 06:50

Credits

powered by Antville powered by Helma

UbuntuLogo1 kosmic-horrr-button
xml version of this page

twoday.net AGB