Vor dem Rathaus, nach der Wahl
|
"Hast Du eigentlich mal wieder was von dem XY gehört?" (eigenohrig den Staatsdienern an der Bushaltestelle abgelauscht) |
Neulich beim Helpdesk:
"Das macht nichts. Ich druck' mir halt ein US-Layout aus und leg' es neben die Tastatur, damit ich alle Zeichen finde."
"Können Sie gerne so machen. Die meisten anderen User gehen allerdings im System-Menu auf Tastatur und stellen da die deutsche Tastenbelegung ein."

Der Öko

Zwischen Storch und Marder, gegenüber von den Falken, hat der Öko sein Gehege. Besucher aus aller Welt bestaunen einen der letzten seiner Art in einem fast naturidentischen Habitat. Sein weißer Zwirbelbart und seine vielen, auch den Zoologen noch weitgehend rätselhaften Lautäußerungen machen ihn zu einer der beliebtesten Attraktionen im Nationalpark. Nur am Sonntag verlässt der Öko seine Einfriedung. Dann geht er zum Wastl-Wirt, trinkt eine Maß, tut sich bröckliges braunes Pulver in die Nase, und schwadroniert von alten, unendlich fernen Zeiten und warum gerade er und kein anderer. Kaum jemand kann ihm da noch folgen. Aber bereits am Montag früh sitzt der Öko wieder im Nationalpark auf seiner Stange, sehr zur Freude der kleinen Nationalparkbesucher.
Unter Schichten: Gestern beim Zeitungslesen
Zufrieden möchte der Leser zum Wirtschaftsteil weiterblättern, da plötzlich der schmerzhafte Gedanke: Gehöre ich etwa selbst schon zu dieser Unterschicht? Selbst sein will das nämlich niemand, merke: Unterschicht sind immer die anderen. Aber wie kann ich mich von Unter- abgrenzen, wenn ich definitiv nicht Ober- bin? Reicht es aus, sonntags in der FAZ zu blättern und einen Manufactum-Katalog zu besitzen? Bekomme ich Abzüge für die indiskutablen Cowboy-Stiefel, oder einen Schichten-Bonus für das Markenklopapier (vier Schichten)?
Drängende Fragen. Und auch das Alphatier lässt sich vernehmen: "Kanzlerin Merkel (CDU) mahnte mehr gesellschaftliche Verantwortung aller Bürger an." Autsch. Das es schon so schlimm ist, hätte ich dann doch nicht gedacht. Und welche Bürger denn? Sind doch alle eingespart, outgesourct und abgewickelt!
Doch halt, dort erscheint Franz Müntefering, Retter der Begrifflichkeit, und rückt die Dinge gerade: "Es gibt keine Schichten in Deutschland. Es gibt Menschen, die es schwerer haben." Was ein Glück, nur lauter Einzelfälle. Also alles wie vorher. Warum nicht gleich so.
Gammelfleisch wohin man hört
Mostly Mindless Blather
Gruselett
(Die Bilder sprangen mir in der letzten Woche in genau dieser Reihenfolge vor die Kamera. Für jeden parapsychologisch Geschulten ein eindeutiger Beweis dafür, dass Christian Morgensterns Geist überaus aktiv ist und seines verblichenen Herrn Gesamtwerk durch Simplicii stümperhafte Fotos illustriert wissen will. Wer sollte da widersprechen. Ich doch nicht.)
Modernes Management VIII

(Ich geh' noch mal weiter hinten genauer nachschauen: Eine Woche Outloggistan)